Mit dem COMP4 Feeder bringen Sie Ihre Außendienstplanung auf ein neues Level: zum Beispiel Excel- und CSV-Dateien: mit nur wenigen Klicks importieren Sie neue Aufträge direkt ins System. Dank Drag-and-Drop-Funktion und interaktivem Parser-Editor ordnen Sie die Felder Ihrer Vorlage den COMP4-Feldern ganz einfach zu – unabhängig von Bezeichnung oder Spaltenreihenfolge.
Auch automatisierte Workflows sind möglich: Richten Sie Imports via FTP-Server oder IMAP-E-Mail ein, lassen Sie Uploads regelmäßig prüfen und erhalten Sie automatische Rückmeldungen per E-Mail.
Ideal für Unternehmen, die regelmäßig Auftragslisten verarbeiten – z. B. aus CRM-, ERP- oder Netzbetreibersystemen.
In Kombination mit dem Endkundenportal und der KI-gestützten Routenoptimierung entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess – vom Auftragseingang bis zur Einsatzplanung
Erstellen Sie eigene Parser mit wenigen Klicks – und ordnen Sie Eingabefelder aus Excel direkt den COMP4-Feldern zu. Der intelligente Parser erkennt die Spaltenbeschriftungen und ordnet sie automatisch den COMP4 Feldern zu. Natürlich könne Sie Änderungen vornehmen und Felder manuell zuordnen.
Importieren Sie Dateien im Excel-, CSV- oder Textformat – per Upload oder Copy & Paste. Auch komplexe Datensätze mit Zusatzinfos sind möglich.
Lassen Sie COMP4 Ihre Auftragsdaten automatisch von Servern oder E-Mails abrufen – z. B. nachts oder im 15-Minuten-Takt.
Dateien lassen sich vor dem Import automatisch prüfen – z. B. auf korrekte Kopfzeilen oder Pflichtfelder.
Nach jedem Import erhalten Sie automatisch einen Bericht – mit Anzahl erfolgreicher und fehlerhafter Datensätze.
Der COMP4 Feeder ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar – für internationale Einsätze.
Ein Netzbetreiber sendet täglich Excel-Auftragslisten per E-Mail. Der COMP4 Feeder ruft diese automatisch über IMAP ab, prüft die Dateien auf Pflichtfelder und importiert alle gültigen Einträge direkt ins System – mit Rückmeldung per E-Mail.
Ein Disponent zieht eine Excel-Datei aus dem ERP-System per Drag-and-Drop in den Feeder. Die Felder werden automatisch erkannt und zugeordnet. Nach kurzem Check startet der Import – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Ein Unternehmen mit drei Auftraggebern erstellt individuelle Parser für jede Excel-Vorlage. So kann jede Datenquelle – unabhängig von Aufbau oder Benennung – automatisch in COMP4 übernommen werden.
Excel (.xlsx), CSV (.csv), TXT (.txt) – je nach Konfiguration per Upload, Copy & Paste oder automatisiert über FTP bzw. E-Mail.
Ja. Mit dem visuellen Baukasten erstellen Sie eigene Parser für jede Vorlage – inklusive Drag-and-Drop-Zuordnung der Felder.
Ja. Der COMP4 Feeder kann Daten automatisch über FTP-Server oder IMAP-Postfächer abrufen – z. B. alle 15 Minuten oder nachts.
Fehlerhafte Zeilen werden vom System markiert, übersprungen und in der E-Mail-Rückmeldung separat aufgeführt. So bleibt die Datenqualität hoch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen