Ob Techniker, Disponent, Subunternehmer oder Admin – mit COMP4 definieren Sie exakt, wer welche Informationen sehen, bearbeiten oder freigeben darf. Dank granularer Rechtevergabe und konfigurierbarer Benutzergruppen behalten Sie jederzeit den Überblick. Auch bei komplexen Strukturen mit Subunternehmen oder Mandanten sorgt das Rechtemanagement für Sicherheit, Transparenz und klare Verantwortlichkeiten.
Die integrierte Audit-Funktion protokolliert automatisch alle Änderungen
– für maximale Nachvollziehbarkeit im Tagesgeschäft.
Besonders in Kombination mit der Subunternehmersteuerung und dem Feeder-Modul profitieren Sie von einem durchgängigen und revisionssicheren Rechtekonzept.
Definieren Sie passgenaue Rollen – von der einfachen Leseansicht bis zu administrativen Vollrechten. Jeder Nutzer sieht nur, was für ihn relevant ist.
Verwalten Sie mehrere Einheiten innerhalb eines Systems – z. B. Standorte, Subunternehmen oder Abteilungen – mit jeweils eigenen Rechten.
Steuern Sie, welche Teams Zugriff auf welche Tools oder Inhalte haben – z. B. bei Parsern im COMP4 Feeder.
Dank Audit-Funktion sehen Sie jederzeit, wer wann welche Änderungen durchgeführt hat – für interne Sicherheit und externe Nachweispflicht.
Passen Sie Dashboards und Ansichten pro Rolle an – etwa für Techniker, Disposition oder Management.
Erstellen, bearbeiten und archivieren Sie Benutzer zentral – mit wenigen Klicks und ohne externe Tools.
Ein Projektleiter möchte, dass Subunternehmen nur ihre eigenen Aufträge sehen. Über die Benutzergruppen und Mandantenlogik werden Sichtbarkeit und Bearbeitungsrechte genau definiert – ohne Zugriff auf andere Teams oder Daten.
Eine Disponentin erstellt eine neue Parser-Vorlage im COMP4 Feeder. Die Freigabe wird nur ihrer Abteilung zugewiesen – andere Bereiche haben keinen Zugriff auf die Ansicht oder Bearbeitung.
Ein Audit steht bevor. Über die Änderungsprotokollierung kann die IT-Leitung exakt nachvollziehen, wer wann welche Benutzerrechte geändert oder neue Nutzer angelegt hat – vollständig revisionssicher.
Ja. Sie können Rollen passgenau definieren – z. B. nur Leserechte, Bearbeitungsrechte für bestimmte Module oder administrative Vollrechte.
Sie können mehrere Standorte, Firmenbereiche oder Subunternehmen innerhalb eines Systems verwalten – jeweils mit eigenständigen Rechten und Benutzergruppen.
Ja. Die integrierte Audit-Funktion dokumentiert automatisch, wer wann was geändert hat – z. B. Rechteänderungen oder neue Benutzer.
Ja. Funktionen wie Parser, Templates oder Dashboards lassen sich gezielt für einzelne Benutzergruppen oder Rollen freigeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen